Die neon-Spaces
22.12.2023
Spaces ist ein beliebtes Feature, das wir gemeinsam mit unserer Community entwickelt haben. Du kannst bis zu 10 Spaces anlegen und hast so deine Ziele im Blick – zum Beispiel für Ferien, Hobby oder Steuern. Zwischen deinen Spaces und deinem Haupt- oder Gemeinschaftskonto kannst du Geld hin- und herbewegen. Ausserdem kannst du monatlich, vierteljährlich oder jährlich wiederkehrende Zahlungen von deinem Haupt- oder Gemeinschaftskonto zu einem Space einrichten und für jeden Space ein bestimmtes Sparziel festlegen, um deinen Fortschritt zu verfolgen.
Erst einmal: Was sind überhaupt Spaces?
Die Early Adopters unter euch erinnern sich vielleicht noch an eine Umfrage, die wir im Dezember 2021 an unsere neon-Community verschickt haben. Dabei brauchten wir Hilfe bei der Namensgebung eines Features, das ganz verschiedene Namen haben kann: Subaccounts, Töpfe, oder eben: Spaces! Am Schluss haben wir uns für diesen Namen entschieden, weil er unser Produkt am besten beschreibt und auch noch supereinfach zu merken ist. Um nun aber noch auf die Frage im Titel zurückzukommen: Spaces sind eine Möglichkeit, das Geld auf deinem neon-Konto auf verschiedene Spartöpfe zu verteilen. Du musst nicht mehr alles Geld an einem Ort haben, sondern kannst Teile davon ganz einfach in deine Spaces verschieben.
Wo du Spaces findest und wie du einen erstellst
Du findest die Spaces in deiner neon-App unter dem Tab «Start»: Wähle oben rechts in deinem persönlichen Konto «Total» und dann «Space eröffnen». Damit du das Feature benutzen kannst, richten wir es dir zuerst ein. Das sollte etwa eine Minute dauern. Ist das geschafft, kannst du deinen ersten Space erstellen. Klicke dafür einfach auf «Space hinzufügen». Wähle eins der zehn Icons und gib ihm einen Namen. Und schon ist dein erster Space erstellt!

Wie du Geld in deinen Space verschiebst
Du kannst Geld zwischen deinem Haupt- oder Gemeinschaftskonto und einem Space verschieben. Der Betrag, den du in deinen Space verschieben willst, muss also zuerst auf deinem Haupt- oder Gemeinschaftskonto vorhanden sein.
Öffne deinen Space und klicke auf «Einzahlen». Gib den gewünschten Betrag ein und wähle aus, ob du den Betrag von deinem Haupt- oder Gemeinschaftskonto transferieren möchtest. Dann gibst du an, ob es sich um eine wiederkehrende Zahlung (monatlich, vierteljährlich oder jährlich) handeln soll, und bestätigst. Das Geld wird nun von deinem Hauptkonto abgebucht und deinem Space gutgeschrieben.
Umgekehrt geht das natürlich genauso einfach: Klicke auf «Abheben», um Geld von deinem Space zurück zum Haupt- oder Gemeinschaftskonto zu verschieben. Bei deinem Haupt- oder Gemeinschaftskonto erscheint ein Transfer innerhalb von 10 Minuten als ganz normale Transaktion, so wie du es von deinen anderen Zahlungen mit neon auch kennst. Bitte beachte, dass Spaces zu deinem persönlichen Konto gehören und es keine Spaces zum Gemeinschaftskonto gibt. Eine Übersicht über die Bewegungen pro Space findest du ebenfalls in jedem einzelnen Space.

Sparen und Ziele setzen
Du kannst für jeden deiner Spaces ein Ziel festlegen und so deine spezifischen Sparvorhaben verfolgen. Um ein Ziel zu definieren, wähle einen bestehenden Space und klicke oben rechts auf das Zahnrädchen, wähle «Ziel für Space setzen» und definiere einen Betrag. Du kannst das Ziel jederzeit löschen und wieder neu festlegen. Jetzt siehst du in der Übersicht, zu wie vielen Prozent du dein Ziel schon erreicht hast.
Wie du die Übersicht behältst
Im «Start»-Tab siehst du immer den Kontostand deines Hauptkontos sowie die einzelnen Guthaben der Spaces. Bitte beachte: Die Spaces gehören zu deinem persönlichen Konto und es gibt keine Spaces, die Teil des Gemeinschaftskontos sind (das heisst, es gibt keine gemeinsamen Spaces). Du kannst aber Geld zwischen deinen Spaces und deinem Gemeinschaftskonto transferieren.
Insgesamt sind, wie gesagt, bis zu 10 verschiedene Spaces möglich. Wenn du einen Space nicht mehr benötigst, kannst du ihn schliessen, indem du innerhalb des Spaces auf das Zahnrädchen und dann auf «Space schliessen» klickst. Bitte beachte, dass der Saldo dieses Spaces 0 CHF betragen muss, bevor du ihn schliessen kannst. Ist ein Space einmal geschlossen, kannst du das nicht wieder rückgängig machen – du kannst aber einen neuen Space mit gleichem Namen eröffnen und ihn so wieder erschaffen.
Zinsen auf Guthaben in deinen Spaces im 2024
Ab dem 01.12.2024 gibt es keine Zinsen für Spaces-Guthaben mehr, da die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins auf 1.0% (Ende September) und auf 0.5% (Dezember 2024) gesenkt hat.
Auf das gesamte Guthaben in deinen Spaces hast du bis zum 30.11.2024 Zinsen erhalten. Auf das Guthaben auf deinem Hauptkonto sowie auf deinem Gemeinschaftskonto hast du hingegen keine Zinsen bekommen. Wie du in der nachfolgenden Grafik sehen kannst, verfolgen wir die Zinsentwicklung der SNB so genau wie möglich.

Du fragst dich, wie wir damals die Zinsen berechnet haben? Der Zinssatz wurde täglich am Ende des Tages auf dein spezifisches Guthaben in den Spaces angewendet. Hat man diese täglichen Berechnungen alle zusammengezählt, ergab das dann die gesamten Zinsen für das Jahr. Etwas abstrakter ausgedrückt wurde der Zins also so berechnet: dein Kapital x Zinssatz pro Periode x die Anlagedauer.
Beispiel: Wie viel Zinsen hättest du in zwei Tagen erhalten, wenn du auf Spaces 25'000 Franken angelegt und dafür 0.10% Zinsen bekommen hättest?
25'000 CHF (Kapital) * 0.10% (Zinssatz) = 25 CHF p.a. / 360 Tage = 0.069 CHF/Tag * 2 Tage (Anlagedauer) = 0.138 CHF
Klicke hier für eine Übersicht der Zinssätze, die in den letzten Jahren für Spaces-Guthaben galten. Und hier kannst du mehr über Zinsen nachlesen.
Wo du deine Zinsen in der App siehst
Damit du ganz einfach siehst, wie viele Zinsen du 2024 mit Spaces kassiert hast, ist in der App bei «Spaces» Ende Januar 2025 eine neue Kachel erschienen.
Verschiebst du das Geld aus dem Space «Zinsen» auf dein Haupt- oder Gemeinschaftskonto, kannst du den Betrag für Zahlungen nutzen − zum Beispiel für Champagner-Nachschub. Oder du transferierst es via Haupt- oder Gemeinschaftskonto auf einen anderen Space deiner Wahl und machst so einen weiteren Schritt bei deinen Sparzielen. Nachdem du den Space «Zinsen» geleert hast, ist die Kachel verschwunden.
Die Steuererklärung
Du hast die Steuerbescheinigung für die Spaces sowie das Hauptkonto Ende Januar 2025 erhalten. Die Dokumente für die Steuererklärung findest du so: Tippe rechts unten in der App auf «Profil» und dann auf «Kontoauszüge». Das PDF «Steuerbescheinigung Konto» beinhaltet den Steuerauszug für dein Hauptkonto und deine Spaces.
Wenn du neon invest 2024 genutzt hast, liegen die Dokumente für das Hauptkonto, deine Spaces und deine Investitionen im eTax-Format seit Ende Februar 2025 bereit – direkt in der App.
Auf der 1. Seite siehst du dein Hauptkonto und auch die IBAN dieses Kontos. Auf der 2. Seite ist der Steuernachweis für die Summe deiner Spaces. Dafür gibt es technisch ein separates Konto mit eigener IBAN, die du aber nicht für Zahlungen verwenden solltest. In der Steuererklärung musst du beide Konten angeben.
Verrechnungssteuer: Der Bund hat Zinsen auf die Verrechnungssteuer direkt bei der Bank erhoben. Wenn du mehr als 200 Franken Zinsen hattest, wurde die Verrechnungssteuer von 35% abgezogen und auf dem Space «Zinsen» belastet. Das konntest du im Space «Zinsen» unter der Verrechnungssteuer sehen. Deklarierst du deine Bankkonten korrekt, erhältst du die Verrechnungssteuer zurück. In der Regel wird der Betrag von der Rechnung für die kantonalen Steuern abgezogen.
Du hast noch mehr Fragen zu Spaces? Schau dir unsere FAQ an.