neon und Geld – unsere Philosophie

29.04.2024

Bei neon wissen wir, dass sich viele Leute heutzutage ein einfaches und schnelles Schweizer Privatkonto wünschen, aber auch intuitive Funktionen auf Basis moderner Technologie nutzen wollen – und wir glauben, das sollte von Anfang an so wenig wie möglich kosten. Vor allem, wenn man ohnehin sehr viel in der App selbst macht. Darum gibt es bei uns keine Grundgebühren für das neon free Konto und trotzdem hast du alles, was du für deine täglichen Finanzen brauchst.

Ausserdem legen wir grossen Wert darauf, unsere Gebühren so niedrig wie möglich zu halten und euch ganz klar zu sagen, wo diese anfallen – und wir legen ebenso viel Wert auf Sicherheit. Weiter wollen wir niemanden dazu zwingen, unsere Produkte zu nutzen – wir wollen dich stattdessen mit der Qualität unserer Produkte an uns binden. 

Als Unternehmen geht es uns nicht um Bonuszahlungen und Margen (aber natürlich müssen wir Geld verdienen, um die Schweizer Bankenlandschaft langfristig zu verändern). Wir treffen unsere Entscheidungen unabhängig von veralteten Mustern und Verflechtungen und hören stattdessen lieber auf euch und euer Feedback, denn ihr seid unsere wichtigsten Botschafter, da ihr uns helft, organisch zu wachsen – ohne dabei Millionen für Marketing auszugeben.

Wie verdient neon Geld?

In erster Linie durch die Kartennutzung im In- und Ausland.

In der Schweiz: Wenn du deine Karte einsetzt, bezahlt der Händler eine kleine Gebühr, die sogenannte Interchange fee. Diese Gebühr wird vom Kartennetzwerk festgelegt (in unserem Fall Mastercard). Und wir erhalten dann einen kleinen Teil davon – für Zahlungen in der Schweiz sind dies ca. 0.2-0.3% des Betrags.

Wenn du im Ausland einkaufst (online oder im Laden), zahlst du als neon free-Nutzer:in eine kleine Währungsumrechnungsgebühr von 0.35% der Transaktionssumme. Im Vergleich zu den Angeboten von traditionellen Banken und Neonbanken auf dem Schweizer Markt ist das immer noch ziemlich wenig. Ausserdem zahlst du als Nutzer:in von neon free bei Bargeldbezügen in der Schweiz eine Gebühr von 2.50 CHF pro Bezug und im Ausland sind es 1.5% des Betrags, den du beziehst.  Mit neon plus, neon global und neon metal gibt es hingegen keine Währungsumrechnungsgebühr von 0.35% und auch die Kosten für Bargeldbezüge in der Schweiz sowie im Ausland sind tiefer oder fallen gleich ganz weg. Hier findest du eine Übersicht unserer neon-Pläne.

Wir verdienen auch Geld mit den (fairen) monatlichen Gebühren, die du zahlst, wenn du dich für neon plus, neon global oder neon metal entscheidest. Damit diversifizieren wir unsere Einnahmequellen und können dir immer den besten Preis für unsere Services bieten.

Und wir verdienen auch Geld mit neon invest, unserem kostengünstigen Feature für den Kauf und Verkauf von Aktien und ETFs. Mit neon invest erhalten wir keine Kickback-Gebühren, sondern wir verdienen Geld mit den Transaktionsgebühren (0.5% des Transaktionsbetrags für alle ETFs und Schweizer Aktien und 1.0% für internationale Aktien). Damit decken wir unsere Kosten bei der Hypothekarbank Lenzburg AG (z.B. Bereitstellung von Infrastruktur, Verwahrung der Werte, Zugang zum Handel). Eine Ausnahme bilden die 0% Sparplan-Titel, die wir in Zusammenarbeit mit Invesco und weiteren Partnern anbieten. Für diese verzichten wir nämlich auf unsere Handelsgebühren und erhalten stattdessen eine Provision von unseren Partnern, die tiefer ist als unsere Einnahmen mit den normalen Handelsgebühren wären. Für Produkte von Leonteq erhalten wir einen Anteil an den verwalteten Vermögen.  

Zu guter Letzt behalten wir auch stets unsere Kosten im Auge. Wir haben keine lästigen Strukturen: neon ist ein 100% digitales, einfach gebautes Produkt, das ohne Filialen oder Schalter auskommt. Und wir arbeiten mit professionellen Partnern zusammen, die sich in ihrem Bereich bestens auskennen und tolle Qualität zu super Preisen bieten.

Und wir verdienen auch etwas mit ausgewählten Partnerangeboten, die du im Benefits-Tab in unserer App findest.

Eine aktuelle Auflistung findest du hier:

  • Säule 3a-Partner: bis zu 150 CHF pro Abschluss

  • Investment-Partner: bis zu 150 CHF pro Abschluss

  • Versicherungs-Partner: eine Kommission für den Bestand (bis zu 75 CHF pro Versicherung)

  • Hypothekenberatungs-Partner: abhängig von der Höhe der Hypothek

  • Weitere Angebote auf neon Benefits: unterschiedlich hohe Beträge je nach Partner

Dank all dem sind wir flexibel, schnell und kommen mit einem vergleichsweise kleinen Team aus. Noch dazu macht neon keine Risikogeschäfte und bezahlt keine Manager-Boni.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.