Shoppingversicherung

Was mache ich nun, wenn die Ware beschädigt ankommt oder nicht geliefert wird?

Sobald du merkst, dass deine Sneakers beschädigt sind (oder nicht ankommen), rufe die Allianz innerhalb von 72 Stunden unter folgender Telefonnummer an: +41 44 283 38 83. Fülle danach dieses Schadenformular aus und schicke es an info.ch@allianz.com oder schriftlich an folgende Adresse: Allianz Assistance, Richtiplatz 1, Postfach, 8304 Wallisellen. Schicke neben dem Schadensformular noch folgende Dokumente mit: den Kaufbeleg (der Preis und das Kaufdatum müssen darauf zu sehen sein), einen Transaktionsbeleg (also die Belastungsanzeige aus deiner neon-App) und einen Beweis (Online-Versandbestätigung), dass die Ware versendet wurde. Wenn deine Ware beschädigt wurde, schicke noch Beweisfotos mit.

Was mache ich nun, wenn die Ware beschädigt ankommt oder nicht geliefert wird?

Wie geht das mit dem Online-Kaufschutz?

Der Online-Kaufschutz schützt dich, wenn du ein Paar Sneakers online kaufst, diese aber gar nicht, falsch oder beschädigt geliefert werden. Der Online-Kaufschutz deckt Waren ab, die zu mindestens 60% mit deiner neon-Karte bezahlt wurden – die maximale Versicherungssumme beträgt 10'000 CHF pro Jahr.

Wie geht das mit dem Online-Kaufschutz?

Wie gehe ich in einem Schadenfall vor (Einkaufsversicherung)?

Nichts einfacher als das: Fülle dieses Schadenformular aus und schicke es an info.ch@allianz.com oder schriftlich an folgende Adresse: Allianz Assistance, Richtiplatz 1, Postfach, 8304 Wallisellen. Schicke neben dem Schadenformular noch folgende Dokumente mit: den Kaufbeleg (der Preis und das Kaufdatum müssen darauf zu sehen sein) und einen Transaktionsbeleg (also die Belastungsanzeige aus deiner neon-App). Wenn dein Gegenstand beschädigt wurde, schicke noch Beweisfotos mit.

Im Falle von Diebstahl oder Raub: Melde es der zuständigen Polizeistelle innerhalb von 48 Stunden, nachdem du es bemerkt hast und schicke dann den Polizeirapport zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten mit.

Wie gehe ich in einem Schadenfall vor (Einkaufsversicherung)?

Wie funktioniert die Einkaufsversicherung?

Die Einkaufsversicherung deckt dich, wenn du dir beispielsweise Sneakers kaufst, die innerhalb von 90 Tagen ab dem Kaufdatum zerstört, beschädigt, gestohlen oder geraubt werden. Der Einkaufsschutz deckt Waren, die mindestens 50 CHF wert sind und zu mindestens 60% mit deiner neon-Karte bezahlt wurden – die maximale Versicherungssumme beträgt 2'000 CHF pro Jahr.

Bitte beachte: neon hat bei Versicherungsfällen keine Entscheidungsgewalt. Diese liegt ausschliesslich bei den Versicherungspartnern. Wende dich bei Versicherungsfällen daher bitte jeweils direkt an den entsprechenden Partner.

Wie funktioniert die Einkaufsversicherung?

Was ist die Warenrückgabeversicherung?

Mit der Warenrückgabeversicherung bekommst du den vollen Preis zurück, wenn du dir beispielsweise ein Paar Sneakers gekauft hast, sie aber doch nicht willst und der Verkäufer sie nicht zurücknehmen will. Der Rückgabeschutz gilt für intakte Waren, die mindestens 60 CHF wert sind und zu mindestens 60% mit deiner neon-Karte bezahlt wurden – die maximale Versicherungssumme beträgt 1'000 CHF pro Jahr.

Bitte beachte: neon hat bei Versicherungsfällen keine Entscheidungsgewalt. Diese liegt ausschliesslich bei den Versicherungspartnern. Wende dich bei Versicherungsfällen daher bitte jeweils direkt an den entsprechenden Partner.

Was ist die Warenrückgabeversicherung?

Welche Gegenstände sind durch die Warenrückgabeversicherung abgedeckt?

Abgedeckt sind sogenannte «bewegliche Waren», wozu Gegenstände wie beispielsweise Kopfhörer, Rasierer, Kleider oder Haushaltsgeräte gehören. Handys, Eintrittskarten oder gebrauchte Gegenstände sind nicht durch die Versicherung abgedeckt.

Welche Gegenstände sind durch die Warenrückgabeversicherung abgedeckt?

Welche Gegenstände sind durch die Einkaufsversicherung abgedeckt?

Mit der Einkaufsversicherung sind unter anderem elektronische Geräte, Smartphones und Haushaltsgeräte abgedeckt.

Welche Gegenstände sind durch die Einkaufsversicherung abgedeckt?

Ich habe noch keine Antwort von der Versicherung, was soll ich machen?

Die Versicherung ist deinen Fall vermutlich gerade am bearbeiten. Je nachdem, wie lange du bereits auf eine Antwort wartest, kannst du dich per E-Mail oder auch per Telefon melden. Im unwahrscheinlichen Fall, dass du dann noch immer keine Antwort erhalten hast, kannst du dich auch gerne bei uns melden: service@neon-free.ch

Ich habe noch keine Antwort von der Versicherung, was soll ich machen?

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.