Blog
13. Mai 2022

Zwei Wälder voller neon green-Bäume

Seit der Lancierung unseres grünen Alltagskontos neon green haben wir bereits über eine Million Bäume gepflanzt. Zur Feier dieses Meilensteins heben wir unsere Partnerschaft mit Eden Reforestation Projects auf die nächste Stufe – mit zwei ganz eigenen neon-Wäldern! Wo diese wachsen werden und wie das Ganze funktioniert, erklären wir dir hier.

Eden Reforestation Projects ist seit der Lancierung unseres nachhaltigen Alltagskontos neon green unser verlässlicher Baumpflanz-Partner – seit Mai 2021 haben wir mit dem Non-Profit bereits über eine Million Bäume gepflanzt. Mit ihren Initiativen baut Eden Reforestation Projects aber nicht nur den Planeten mittels Bäumepflanzen wieder auf, sondern leistet nachhaltige und dauerhafte Unterstützung für die Menschen vor Ort. Mehr zu unserer Zusammenarbeit kannst du hier nachlesen.

Zertifikate

Hier laden wir die Zertifikate hoch, die wir quartalsweise von unserem Bäumpflanzpartner Eden Reforestation Projects erhalten. Transparent im neon Style.

April 2022 Planting Certificate Haiti Planting Certificate Madagascar
Juli 2022 Planting Certificate Haiti Planting Certificate Madagascar
Oktober 2022 Planting Certificate Haiti Planting Certificate Madagascar
Januar 2023 Planting Certificate Haiti Planting Certificate Madagascar
April 2023 Planting Certificate Haiti Planting Certificate Madagascar

Unsere neon-Wälder

Nach dem Meilenstein von 1 Million gepflanzten Bäumen haben wir uns entschieden, die Partnerschaft mit Eden Reforestation Projects auf die nächste Stufe zu heben – nämlich mit zwei eigenen neon-Wäldern. Der erste neon-Wald liegt im südlichen Haiti, die Pflanzfläche heisst «La Vallee DP». Der zweite heisst «Ankarafantsika 3» und liegt in der nordwestlichen Mahajanga-Region in Madagaskar.

Eden Reforestation Projects wird in «La Vallee DP» und «Ankarafantsika 3» über die nächsten fünf Jahre insgesamt 2'200'000 Bäume pflanzen – pro Jahr maximal 440'000 Bäume. Unsere neon-Wälder sind sogenannte «Shared Designated Planting Sites». Das heisst, dass wir die Flächen gemeinsam mit anderen Partnern bepflanzen. Weil wir neu dazugestossen sind, siehst du auf den Bildern, dass die Aufforstung im Gebiet bereits begonnen hat: Die lokale Bevölkerung züchtet Setzlinge an und pflanzt diese, sobald sie genug gross sind.

Für diejenigen, die jetzt genau (und richtig!) nachgerechnet haben: Wir pflanzen pro Jahr einiges mehr als 440’000 Bäume. Derzeit pflanzen alle neon green-Nutzer:innen je nach Monat zwischen 80’000 und 90’000 Bäume pro Monat, was pro Jahr etwas mehr als eine Million gepflanzte Bäume bedeutet - das Wachstum unserer green Community noch nicht eingerechnet. Das heisst konkret: Im nächsten Jahr werden 440’000 Bäume in unseren neon-Wäldern gepflanzt, der Rest wird wie bisher von Eden selbst auf die verschiedenen Standorte Nepal, Madagaskar, Indonesien, Mozambik, Kenia, Honduras und Nicaragua aufgeteilt - immer dort, wo die Bäume gerade am meisten benötigt werden. Mehr dazu liest du hier.

Ein kurzer Exkurs #1 – Haiti und Eden

Die jahrelange Abholzung der haitianischen Wälder hat verheerende Folgen für die karibische Insel: Nur noch 1 % der Primärwälder sind übrig, und die UNO schätzt, dass jedes Jahr weitere 30% der verbleibenden Bäume zerstört werden. Eden Reforestation Projects sah grossen Handlungsbedarf und begann ihre Arbeit in Haiti vor über 10 Jahren. Gleich zu Beginn wurden Baumschulen in vier Provinzen eröffnet - in den mittlerweile zehn Anpflanzgebieten liegt der Fokus von Eden auf der Umsetzung von Agroforsttechniken, die Wassereinzugsgebiete schützen und die Ernährungssicherheit in der lokalen Bevölkerung verbessern.

Auf einer Fläche von 4'226 Hektaren werden alles einheimische Baumarten aus Haiti gepflanzt, wie Leucaena leucocephala, Delonix regia, oder Gliricidia sepium. Zusätzlich tragen die Teams durch die Anpflanzung von Mangroven dazu bei, die Küsten zu stabilisieren und die durch Naturkatastrophen verursachte Erosion zu verringern. Ausserdem stattet Eden die örtlichen Landwirte mit den nötigen Schulungen, Werkzeugen und Setzlingen aus, um ihre Nahrungsmittelproduktion und die Artenvielfalt zu steigern.

Ein kurzer Exkurs #2 – Madagaskar und Eden

Madagaskar gehört wegen seiner einheimischen Arten und des starken Lebensraumverlusts zu den weltweit wichtigsten Prioritäten für den Erhalt der biologischen Vielfalt, denn 75% der madagassischen Arten sind einzigartig und nur noch 10% der Primarwälder sind übrig. Die Zerstörung von Mangrovenwäldern entlang der Küste hat einerseits dazu geführt, dass Schlamm ins Meer gespült wird, was die einstmals produktive Fischerei zerstört und erhöht andererseits die Anfälligkeit der Küstengemeinden für Wirbelstürme, Tsunamis und Überschwemmungen.

Als Reaktion auf den grossflächigen Verlust der Mangroven begann Eden 2007 mit der Wiederaufforstung in Mahajanga. Gemeinsam mit der örtlichen Gemeinde hat Eden das Mündungsgebiet von abgestorbenen Bäumen befreit, eine Vielzahl einheimischer Pflanzenarten gesammelt und bei Ebbe Bäume gepflanzt. Weniger als ein Jahrzehnt später hat sich das Gebiet zu einem blühenden Mangrovenwald entwickelt, der zur Rückkehr eines gesunden aquatischen Ökosystems geführt hat.

Was 2007 mit der Aufforstung von Mangroven begann, wurde 2012 auf eine Vielzahl von trockenen Laubwäldern im Hochland ausgeweitet – wie auch auf unsere Planting Site im Nationalpark Ankarafantsika. Der Park ist die Heimat von acht bedrohten Lemurenarten und 70% der 820 Pflanzenarten im Park sind nur in Madagaskar auffindbar.

Wie geht’s weiter mit den neon-Wäldern?

Die Teams von Eden machen vor Ort Fotos mit Geotags – so werden die Pflanzstellen mit Standortkoordinaten versehen, um die Ansiedlung und das Wachstum der Pflanzen über Zeit genau dokumentieren zu können. Die Teams von Haiti und Madagaskar leiten die Fotos an das US-Überprüfungsteam von Eden weiter, welches die Koordination der Fotos kontrolliert. So wird sichergestellt, dass die Fotos innerhalb der korrekten Bepflanzungsgrenzen aufgenommen wurden. Eden misst den Fortschritt in 6-monatigen Abständen, beginnend unmittelbar nach der Pflanzung und bis mindestens drei Jahre lang nach Abschluss des Projekts.

Eden teilt nach erfolgreicher Überprüfung die Fotos mit uns – und wir transparent im neon-Style hier mit euch.

Gib uns Feedback