Blog
5. Februar 2025

Ein Wald voller neon green-Bäume in Kenia

Seit der Lancierung unseres grünen Alltagskontos neon green 2021 haben wir bereits über vier Millionen Bäume gepflanzt. Einen Teil dieser Bäume pflanzen wir seit 2022 in unseren eigenen neon-Wäldern. Die Historie zu unseren neon-Wäldern und wie das Ganze funktioniert, erklären wir dir in diesem Blog.

Eden: People + Planet ist seit der Lancierung unseres Alltagskontos neon green unser verlässlicher Baumpflanz-Partner – seit Beginn haben wir mit der Non-Profit bereits über vierMillionen Bäume gepflanzt. Mit ihren Initiativen baut Eden: People + Planet aber nicht nur den Planeten mittels Aufforstung wieder auf, sondern leistet auch nachhaltige und dauerhafte Unterstützung für die Menschen vor Ort. Mehr zu unserer Zusammenarbeit kannst du hier nachlesen. Und hier findest du die Zertifikate für die gepflanzten Bäume.

Unsere neon-Wälder – eine kurze Historie

Ein Jahr nach dem Launch von neon green erreichten wir einen unglaublichen Meilenstein: 1 Million gepflanzte Bäume! Um diesen Erfolg gebĂĽhrend zu feiern, starteten wir im April 2022 damit, Bäume an sogenannten «Shared Designated Planting Sites» zu pflanzen. Das bedeutet, dass ein Teil der Bäume in neon-Wäldern gepflanzt wird.   

Unsere ersten Standorte waren «La Vallee DP» in Haiti und «Ankarafantsika 3» in Madagascar. 

Warum wir Haiti verlassen mussten

Aufgrund des instabilen politischen Klimas in Haiti war es für Eden ab April 2023 nicht mehr sicher, die Pflanzungen fortzusetzen. Das Projekt wurde schliesslich am 30. Juni 2023 an lokale Behörden übergeben, die sich weiterhin um die Pflege und den Schutz der 319’880 von uns gepflanzten Bäume kümmern.

Die Weiterentwicklung von Eden

Unser langjähriger Baumpflanzpartner Eden ist im 2024 einen Wandel durchlaufen - weg vom Fokus auf Aufforstung hin zu einem umfassenderen Ansatz. Damit verbunden ist etwa die Einhaltung von zusätzlichen internationalen Standards – wie den Grundsätzen der Wiederherstellung von Wäldern (EN) –, die Ausweitung der Ziele auf weitere Umweltaspekte (z.B. Biodiversität) und sozioökonomischen Kennzahlen (Einkommensdiversifizierung). 

Diese strategische Neuausrichtung bringt eine Reihe von Veränderungen mit sich, darunter höhere Standards in Bezug auf die Berichterstattung (und damit auch mehr Ressourcen). In diesem Zusammenhang beschloss Eden, die Zusammenarbeit mit der örtlichen Baumpflanzorganisation, die das Gebiet «Ankarafantsika 3» in Madagaskar betreut, vorerst einzustellen. Seit Mai 2022 haben wir dort mit Eden 659'617 Bäume gepflanzt. Eden hat uns zudem versichert, dass die bereits gepflanzten Bäume in Madagaskar von der lokalen Organisation weiter gepflegt wird. Hier geht es zum Report (EN).

Unser Fokus auf Kenia

Ab 2025 konzentrieren wir uns also vollständig auf unsere Pflanzstelle in Kenia. Da wir durch unseren Besuch mehr Einblicke und Vertrauen in den Standort Kenia gewinnen konnten, haben wir beschlossen, unsere Präsenz dort zu verstärken.

Denn der Besuch vor Ort hat uns tief beeindruckt: Wir konnten mit eigenen Augen sehen, welche positive Wirkung Eden in Kenia erzielt – fĂĽr die Umwelt und fĂĽr die lokale Gemeinschaft. Die Kombination aus nachhaltiger Aufforstung und Förderung sozioökonomischer Entwicklung zeigt, wie effektiv und ganzheitlich die Arbeit vor Ort ist. 

Aber vergewissere dich selbst! Hier geht’s zum ausfĂĽhrlichen Bericht und Vlog, den unsere Mitarbeitende Michèle und Mathias geschrieben haben. Und hier liest du den persönlichen Bericht des neon green-Nutzers Arnaud, der uns auf die Reise nach Kenia begleitet hat. 

Gib uns Feedback