Wie schneidet neon free im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ab?

14.04.2025

Nutzt du neon free bereits und möchtest wissen, wie es im Vergleich zu anderen Angeboten abschneidet? Oder vergleichst du gerade verschiedene Anbieter, um ein neues Konto zu eröffnen, und möchtest wissen, warum du dich für neon free und nicht für einen der Konkurrenten entscheiden solltest?

Für beide Fälle zeigt dir dieser Artikel auf, wie sich unser Fokus auf Transparenz, Einfachheit und niedrige Kosten auch im Vergleich von neon free mit der Konkurrenz widerspiegelt: Revolut Standard, Yuh, UBS Pure, ZKB und PostFinance.

Ob du die untenstehenden Vergleiche nun im Detail analysierst – was wir dir so einfach wie möglich machen – oder diesen Blogbeitrag nur überfliegst, du wirst sehen:

neon ist einfach: Du kannst beispielsweise deine Alltagsfinanzen ganz einfach verwalten. Im Gegensatz zu ausländischen Anbietern wie Revolut bietet neon dir eine persönliche Schweizer IBAN, um deinen Lohn auf deinem Konto zu erhalten, eine Schweizer Einlagensicherung und einfache Schweizer Zahlungslösungen wie eBill. Unser Angebot ist in allen Bereichen einfacher: Du siehst auf einen Blick, was du bekommst, und kannst deine Finanzen nach deinen Bedürfnissen verwalten – ganz ohne (böse) Überraschungen. Schau dir nur schon die untenstehende Tabellenstruktur an: Während wir mit einer einzigen Zeile auskommen, um unseren (niedrigen) Wechselkurszuschlag für Kartenzahlungen zu erklären, benötigt Revolut Standard ganze drei Zeilen. Das liegt daran, dass Revoluts Wechselkurszuschlag sehr komplex ist und zwischen 0 % und 1 % variiert, je nach Gesamtbetrag, den ein:e Benutzer:in in einem Monat über verschiedene Dienste hinweg umtauscht, aber auch je nach Wochentag und sogar Tageszeit.

neon ist transparent: rotz der Ankündigung der UBS vom April 2024, «UBS key4banking ab 0 CHF» anzubieten, bietet die UBS kein Konto ohne Gebühren an. Es wurde lediglich eine Gebühr gesenkt, während andere Gebühren in gleicher Höhe weitergeführt wurden und weiterhin schwierig zu finden sind. Bei neon gibt es weder Kleingedrucktes noch einen Dschungel von Rechtsdokumenten, die man herunterladen muss, um die Preisbedingungen zu verstehen.

neon bleibt günstig: Selbst mit unserem Wechselkurszuschlag von 0.35% auf Kartenzahlungen im Ausland bleibt neon free äusserst attraktiv. Der Zuschlag von Yuh ist 2.7-mal höher und wird nicht nur auf Kartentransaktionen, sondern gleich auf mehrere Dienstleistungen wie Zahlungen und den Handel mit Aktien und Kryptos erhoben.

Im folgenden Artikel erfährst du mehr darüber, warum neon free, unser digitales Alltagskonto für volle Unabhängigkeit, in Bezug auf Einfachheit, Transparenz und niedrige Kosten immer noch das wettbewerbsfähigste Angebot auf dem Markt ist. Wenn du jedoch noch mehr Auswahl, Flexibilität und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wünschst, solltest du dir unbedingt unsere neuen Pläne ansehen, die ab dem 13. Mai 2025 auch für bestehende Nutzer:innen verfügbar sein werden.

neon free vs. Revolut Standard

Revolut bietet zum Veröffentlichungszeitpunkt dieses Artikels 5 Pläne an: Standard, Plus, Premium, Metal und Ultra.

Wenn wir neon free und Revolut Standard vergleichen, d.h. die kostengünstigsten und beliebtesten Pläne von neon und Revolut, stellen wir Folgendes fest:

  • Beide Angebote haben keine Kontogebühren, sind wettbewerbsfähig und je nach Bedarf ist eines der beiden mehr oder weniger interessant.

  • Es gibt einen grossen Unterschied: deine Einlagen bis zu 100’000 CHF sind bei neon durch die Schweizer Einlagensicherung abgesichert (für den Fall einer Insolvenz), während einige Revolut-Konten über eine Einlagensicherung von bis zu 100’000 Euro durch die Revolut Bank UAB in Litauen (und nach litauischem Recht) verfügen.

  • Transparenz ist ein grosser Unterschied: Im Gegensatz zu neon ist die Website von Revolut nicht immer auf dem neuesten Stand, sodass es eine ziemlich grosse Herausforderung war, alle Infos für diesen Vergleich zu finden – aber wir freuen uns, sie euch jetzt zur Verfügung stellen zu können:


neon free

Revolut Standard

Monatliche Gebühren

0 CHF

0 CHF

Einmalige Kartengebühr (inkl. Lieferung)

20 CHF

5.99 bis 19.99 CHF

Schweizer IBAN

ja

virtuelle Schweizer IBAN von Postfinance (nicht als Lohnkonto nutzbar) und nur für Konten der Revolut Bank UAB

Schweizer Einlagensicherung

ja: 100'000 CHF

nein, Einlagensicherung (100'000 EUR) von Revolut Bank UBA in Litauen

Alltag

Zahlungen, inkl. QR und eBill

ja

ja, ausser eBill

Spaces

ja, max. 10

ja, max. 5, teilbar

Kontoanalyse

ja

ja

Debitkarte

ja (Mastercard)

ja (Visa)

Abhebung an Geldautomaten in der Schweiz

2.50 CHF pro Abhebung

2% nach monatlichem Limit von 200 CHF oder 5 Abhebungen, z.B.: 5 CHF für 250 CHF oder 10 CHF für 500 CHF

Im Ausland

Wechselkursdifferenz

(NB: Revolut hat ein monatliches Limit von 1’250 CHF für alle ihre Währungsumtauschgeschäfte, kumuliert über viele Dienstleistungen: Kartenzahlungen, internationale Überweisungen, Aktien- & Kryptohandel, Abhebungen in Fremdwährung... Ist diese Limite erreicht, wird ein Wechselkurszuschlag von 1% erhoben. Weitere Details hier (auf Englisch).

Wechselkursaufschlag Kartenzahlungen unter der Woche, <1’250 CHF

(Sonntag 18:00 Uhr - Freitag 17:00 Uhr)

0.35% (nur neon free)

0% (alle Pläne)

Wechselkursaufschlag Kartenzahlungen unter der Woche, >1’250 CHF

(Sonntag 18:00 Uhr - Freitag 17:00 Uhr)

0.35% (nur neon free)

1% (nur Revolut Standard)

Wechselkursaufschlag Kartenzahlungen am Wochenende

(Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr)

0.35% (nur neon free)

1% (alle Pläne)

Bargeldabhebungen

1.5%

2% nach monatlichem Limit von 200 CHF oder 5 Abhebungen

+1% Wechselkurszuschlag über dem Limit und an Wochenenden

Kundensupport

In-App-Hilfe

ja

ja

24/7-Notfall-Hotline für Karten

ja

ja

E-Mail-Support

ja, aus der Schweiz

ja, aus dem Ausland

Internationale Überweisungsgebühr

In-App-Überweisungsgebühr

0.8% - 1.7% Wise- und Servicegebühren (je nach Betrag)

0.9 CHF - 250 CHF variable Gebühr (je nach Betrag und Währung) +1% Wechselkurszuschlag über dem Limit und an Wochenenden. Keine zusätzlichen Gebühren für SEPA-Zahlungen.

Investieren

Depotgebühren

0 CHF

0 CHF

ETFs und Schweizer Aktien

ja

0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

Nur Revolut Bank UAB-Konten (nicht Revolut Ltd-Konten)

0.25%

+1% Wechselkurszuschlag, falls zutreffend, über dem Limit und an Wochenenden

1 CHF min. pro Transaktion

1 Transaktion kostenlos/Monat

Internationale Aktien

ja

1.0%

1 CHF min. pro Transaktion

Nur Revolut Bank UAB-Konten (nicht Revolut Ltd-Konten)

0.25%

+ 1% Wechselkurszuschlag über dem Limit und an Wochenenden

1 CHF min. pro Transaktion

1 Transaktion kostenlos/Monat

Krypto und Rohstoffe

über Krypto-ETPs oder Rohstoff-ETFs

0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

ja

bis zu 1.49% für Kryptowährungen

bis zu 0.99% für Rohstoffe

Bei neon versuchen wir, dein tägliches Finanzmanagement kostengünstig, transparent und einfach zu gestalten – sowohl für deinen Alltag in der Schweiz als auch für deine Abenteuer im Ausland, rund um die Uhr.

Schauen wir uns nun einen weiteren grossen Konkurrenten von neon an: Yuh.

neon free vs. Yuh

Yuh bietet nur einen Plan an und bietet «Heavy Usern» – im Gegensatz zu den neuen neon-Plänen – keine Möglichkeit, Zugang zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Wenn wir neon free und Yuh vergleichen, sehen wir Folgendes:

  • Da beide Angebote ohne Kontogebühren auskommen und wettbewerbsfähig sind, hängt die bessere Wahl davon ab, was du benötigst.

  • Es gibt jedoch einen grossen Unterschied: Yuh erhebt einen Wechselkurszuschlag von 0.95% für alle Nutzer:innen bei Kartenzahlungen in Fremdwährungen sowie beim internationalen Handel. neon erhebt hingegen lediglich einen Zuschlag von 0.35% – und das ausschliesslich auf Kartenzahlungen in Fremdwährungen für den kostenlosen Plan neon free, nicht aber für die anderen Pläne oder für Transaktionen auf neon invest.

Um den Unterschied genauer sichtbar zu machen, schau dir die folgende Vergleichstabelle an. Wenn du lieber Vergleiche von Dritten sehen möchtest, kannst du dir diese Vergleiche von unabhängigen Bloggern ansehen: The Poor Swiss oder Mustachian Post.


neon free

Yuh

Monatliche Gebühren

0 CHF

0 CHF

Einmalige Kartengebühr 

20 CHF

0 CHF

Schweizer IBAN

ja

ja

Schweizer Einlagensicherung

ja

ja

Alltag

Zahlungen, inkl. QR und eBill

ja

ja

Spaces

ja

keine Zinsen

ja

0.1% Zinsen

Kontoanalyse

ja

nein

Debitkarte

ja (Mastercard)

ja (Mastercard)

Abhebung an Geldautomaten in der Schweiz

2.50 CHF pro Abhebung

1 x pro Woche kostenlos danach 1.90 CHF pro Abhebung

Im Ausland

Wechselkursaufschlag Kartenzahlungen

0.35% (nur neon free)

0.95% (all Yuh Nutzer:innen)

1.5% wenn nicht in einer der 13 unterstützten Währungen

Bargeldabhebungen

1.5% (günstiger bis zu einer Abhebung von ~1'000 EUR)

4.90 CHF

Kundensupport

In-App-Hilfe

ja

ja

24/7-Notfall-Hotline für Karten

ja

ja

E-Mail-Support

ja

ja

phone support

nein

ja

Internationale Überweisungsgebühr

Überweisungsziele

(fast) überall, über Wise in der app

Nur SEPA-zone

Tausche 1'000 CHF in EUR am 11.04 und erhalte

1'071.54 EUR

1'070.28 EUR

Investieren

Depotgebühren

0 CHF

0 CHF

ETFs und Schweizer Aktien

0.5%

1 CHF min. per trade

0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

Internationale Aktien

1.0%

1 CHF min. pro Transaktion

0.5% + 0.95% Wechselkursgebühr

1 CHF min. pro Transaktion

Krypto und Rohstoffe

über Krypto-ETPs oder Rohstoff-ETFs

0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

ja

Wie wir sehen können, hat neon im Ausland eindeutig bessere Konditionen als Yuh, während beide in der Schweiz sehr ähnliche Vorteile bieten. Der Wechselkurszuschlag von Yuh ist 2.7-mal höher als der Wechselkurszuschlag von 0.35% auf Kartentransaktionen im Ausland mit neon. Bargeldabhebungen am Geldautomaten im Ausland sind mit Yuh im Vergleich zu neon nur dann günstiger, wenn mehr als 1’000 CHF abgehoben werden – ein Betrag, der selten auf einmal in bar abgehoben wird. Und für internationale Aktien berechnet Yuh insgesamt 1.45% Gebühren, während neon nur 1% berechnet.

Ausserdem ist neon unabhängig und stolz darauf. Auch wenn diese Unabhängigkeit bedeutet, dass wir mit einem kleineren Marketingbudget arbeiten – ihr werdet uns also nicht als Sponsor grosser Sportveranstaltungen sehen oder ständig unsere Plakate in allen Schweizer Städten vorfinden . Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass die allermeisten unserer Nutzer:innen uns gefunden haben, weil sie aktiv nach einer besseren Möglichkeit suchten, ihr Geld zu verwalten. Und das macht den Unterschied: Wir können aufrichtige, langfristige Beziehungen zu Menschen aufbauen, die unsere Arbeit wirklich schätzen

neon free vs. UBS Pure

Die UBS hat am 1. April 2025 überraschend das Angebot «UBS key4 banking ab CHF 0» aus dem Hut gezaubert, und wir waren neugierig auf die Details. Es stellte sich heraus, die monatlichen Gebühren zwar auf 0 gesenkt wurden, die anderen UBS key4 Pure-Gebühren aber immer noch genauso hoch (und genauso schwer zu finden) blieben wie zuvor. Und selbst mit dem neuen Angebot «ab CHF 0» berechnet die UBS immer noch einen hohen Wechselkurszuschlag von 1.7% bis 3.6% des Betrags – und bleibt bei mehreren Gebühren nach wie vor unklar. Überzeugt euch selbst:


neon free

UBS key4 Pure

Monatliche Gebühren

0 CHF

0 CHF (vorher: 8 CHF)

Einmalige Kartengebühr 

20 CHF

0 CHF

Schweizer IBAN

ja

ja

Schweizer Einlagensicherung

ja

ja

Alltag

Zahlungen, inkl. QR und eBill

ja

ja

Spaces

ja

nein

Kontoanalyse

ja

ja

Karte

Debit (Mastercard)

Prepaid (Mastercard)

Debit (Mastercard)

Geldabhebung in der Schweiz mit Prepaid-Karte

2.50 CHF pro Abhebung

4%mindestens 10 CHF pro Abhebung, z.B. 2.80 CHF für 70 CHF, 8 CHF für 200 CHF

Geldabhebung in der Schweiz mit Debit-Karte

2.50 CHF pro Abhebung

kostenlos an UBS-Gelautomaten in der Schweiz, 2 CHF an anderen Gelautomaten

Im Ausland

Kartenzahlungen im Ausland mit Prepaid-Karte

0.35% (nur neon free)

0.5%

Kartenzahlungen im Ausland mit Debitkarte

0.35% (nur neon free)

Devisenverkaufskurs: zwischen 1.7% und 3.6% (je nach Währung) + 2% des Betrags, mind. 1 CHF

Bargeldabhebungen Prepaid-Karte

1.5%

4%, mind. 10 CHF pro Abhebung, z.B. 2.80 CHF für 70 CHF, 8 CHF für 200 CHF

Bargeldabhebungen Debitkarte

1.5%

5 CHF pro Abhebung, UBS-Banknotenverkaufskurs

Kundensupport

In-App-Hilfe

ja

ja

24/7-Notfall-Hotline für Karten

ja

ja

E-Mail-Support

ja

ja

24/7 Telefonservice

nein

ja

Internationale Überweisungsgebühr

In-App Überweisungsgebühr

0.8%-1.7% Wise- & Convenience-Gebühren (je nach Überweisungsbetrag)

EUR (SEPA): 0.30 CHF pro Zahlung, welweit: ab 5 CHF pro Zahlung

Investieren

Depotgebühren

0 CHF

0.9%

ETFs und Aktien

~70 ETFs & Crypto ETPs: 0.5%

~240 Aktien (Schweiz: 0.5%, International: 1%)

1 CHF min. pro Transaktion

~30 UBS-Fonds

min. Transaktion: 50 CHF

TER: 0.22-1.23%

neon free vs. ZKB Private account

Seit Januar 2024 verzichtet die Zürcher Kantonalbank (ZKB) auf die Erhebung von jährlichen Grundgebühren für Privatkonten oder Grundgebühren für Debitkarten. Auch die Kosten für ihre Bankpakete sind gesunken. Wir gratulieren unserem Konkurrenten zu diesem Schritt, aber bezüglich Gebührensenkung gibt es trotzdem noch Luft nach oben. Hier ein kurzer Überblick:


neon free

ZKB Private

Monatliche Gebühren

0 CHF

0 CHF 

Einmalige Kartengebühr 

20 CHF

0 CHF

Schweizer IBAN

ja

ja

Schweizer Einlagensicherung

ja

ja

Alltag

Zahlungen, inkl. QR und eBill

ja

ja

Spaces

ja

nein

Kontoanalyse

ja

ja

Karte

Debit (Mastercard)

Debit (Visa)

Geldabhebung in der Schweiz mit Debit-Karte

2.50 CHF pro Abhebung

kostenlos an ZKB-Gelautomaten, 2 CHF an anderen Gelautomaten

Im Ausland

Kartenzahlungen im Ausland 

0.35% (nur neon free)

1.25% max. 1.50 CHF

Bargeldabhebungen Debitkarte

1.5%

5 CHF

Kundensupport

In-App-Hilfe

ja

nein

24/7-Notfall-Hotline für Karten

ja

ja

E-Mail-Support

ja

ja

24/7 Telefonservice

nein

ja

Internationale Überweisungsgebühr

In-App Überweisungsgebühr

0.8%-1.7% Wise- & Convenience-Gebühren (je nach Überweisungsbetrag)

kostenlose SEPA-Überweisungen, 4 CHF / nicht-SEPA

Investieren

Depotgebühren

0 CHF

0.3% pro Wertpapier / Jahr, min. 36 CHF pro Wertpapier/ Jahr

min. 3 CHF pro Monat

ETFs und Schweizer Aktien

ja

0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

Mindestgebühr 50 CHF pro Online-Transaktion, dann spezifische Gebühren (je nach Handelsvolumen und Börse)

Internationale Aktien

ja

1%

1 CHF min. pro Transaktion

Krypto und Rohstoffe

über Krypto-ETPs und Rohstoff-ETFs: 0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

Wie du siehst, ist die Preisgestaltung bei neon free nach wie vor attraktiver als das Privatkonto der ZKB, insbesondere wenn man die Gebühren im Ausland betrachtet (Kartenzahlung sowie Abhebungen an Geldautomaten).

NB: Investitionen über die ZKB können nicht mit neon invests verglichen werden, da das Anlageangebot der ZKB nicht auf die gleiche Art von Investor:innen ausgelegt ist, es weniger Fonds anbietet je nach Handelsvolumen und Handelsplatz höhere Kosten anfallen.

neon free vs. Postfinance Smart

Postfinance, eine der Muttergesellschaften von Yuh, erhebt weiterhin monatliche Gebühren für ihr «Smart»-Abonnement (5 CHF). Sie haben auch höhere Wechselkurszuschläge für Kartenzahlungen im Ausland (1.5%) und für Abhebungen an Geldautomaten im Ausland (5 CHF), wodurch ihr Angebot deutlich teurer ist als das von neon free – und gleichzeitig weniger digital. .


neon free

Postfinance Smart

Monatliche Gebühren

0 CHF

5 CHF oder kostenlos (bei einem Vermögen von über 25.000 CHF oder einer Lebensversicherung oder einer Hypothek) 

Einmalige Kartengebühr 

20 CHF

0 CHF

Schweizer IBAN

ja

ja

Schweizer Einlagensicherung

ja

ja

Im Alltag

Zahlungen, inkl. QR und eBill

ja

ja

Spaces

ja, maximum 10

ja, maximum 2

Kontoanalyse

ja

nein

Karte

Debit (Mastercard)

Debit (Mastercard)

Geldabhebung in der Schweiz mit Debit-Karte

2.50 CHF 

kostenlos an Postomaten un bei der Swiss Post, 2 CHF bei anderen Banken

Im Ausland

Kartenzahlungen im Ausland

0.35% (nur neon free)

1.5% Bearbeitungsgebühr, Wechselkurs weniger vorteilhaft als Mastercard-Referenzkurs

Bargeldabhebungen Debitkarte

1.5%

5 CHF

Kundensupport

In-App-Hilfe

ja

ja

24/7-Notfall-Hotline für Karten

ja

ja

E-Mail-Support

ja

ja

24/7 Telefonservice

nein

ja

Internationale Überweisungsgebühr

In-App Überweisungsgebühr

0.8%-1.7% Wise- & service fee (depending on the transferred amount)

kostenlose SEPA-Überweisungen, 2 CHF / nicht SEPA + unklarer Wechselkurszuschlag

Investieren

Depotgebühren

0 CHF

18 CHF / Quartal, 72 CHF / Jahr

ETFs und Schweizer Aktien

ja

0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

3 Transaktionen von max. 500 CHF bei SIX pro Quartal in den Depotgebühren enthalten
Dann 6 CHF bis 300 CHF pro Transaktion (je nach Handelsvolumen und Börse)

Internationale Aktien

ja

1%

1 CHF min. pro Transaktion

Krypto und Rohstoffe

über Krypto-ETPs und Rohstoff-ETFs: 0.5%

1 CHF min. pro Transaktion

NB: Ähnlich wie bei der ZKB kann eine Investition über Postfinance Smart nicht wirklich mit neon invest verglichen werden, da Postfinance Smart nicht auf die gleiche Art von Investor:innen ausgelegt ist, es weniger Fonds anbietet je nach Handelsvolumen und Handelsplatz höhere Kosten anfallen.

Wir hoffen, dass diese Vergleiche (Stand 12.04.2025) euch davon überzeugt haben, dass wir mit neon free weiterhin möglichst niedrige Gebühren anbieten. Und dass wir dabei natürlich wie immer auf volle Transparenz setzen!

Wenn ihr weitere Fragen zu unseren neuen neon Plänen habt, werft einen Blick in diesen Blog oder lest die aktualisierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am 12. Mai 2025 in Kraft treten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.