Der 3a-Vergleich – und warum neon überzeugt

17.11.2025

Wer nach der besten Säule 3a sucht, verliert sich schnell im Gebührendschungel – oder findet sie gar nicht erst, weil sie so gut versteckt sind (looking at you, klassische Banken!). Die beste Lösung zu finden, ist wirklich nicht einfach: Neben den Kosten spielen auch Rendite und die Einfachheit der Bedienung eine Rolle. Wir helfen dir, mehr Licht ins Dickicht zu bringen und zeigen, wie sich neon im 3a-Vergleich schlägt – und warum wir finden, dass unser Angebot richtig stark dasteht.

Stell dir vor, du möchtest dir ein Auto kaufen. Die Frage nach dem Preis ist bei der Entscheidung wichtig, aber nicht immer ausschlaggebend. Schliesslich sind die eigenen Vorstellungen und Wünsche sehr individuell: Suchst du einen schnellen Sportwagen, ein Elektroauto für die Stadt oder doch lieber einen alten VW-Bus? Alles hat seinen Wert – je nachdem, was dir wichtig ist.

Genauso wie beim Auto hängt die beste Säule 3a davon ab, was für dich persönlich zählt. Denn auch für die dritte Säule lohnt es sich, verschiedene Kriterien in Betracht zu ziehen. Solche Aspekte können neben dem Preis etwa die Transparenz der Gebühren, die Performance, der Anlagefokus und die einfache Bedienung sein.

Trotzdem starten wir beim Thema Preis – weil er für viele der sprichwörtliche Elefant im Raum ist.

Ganz im neon-Stil: Günstig und transparent

Unser Motto: keine versteckten Gebühren, kein Kleingedrucktes. Bei uns zahlst du je nach Höhe deines 3a-Guthabens zwischen 0.39% und 0.45% pro Jahr – damit sind wir der einzige Anbieter in der Schweiz, der die Gebühren für dich senkt, wenn du mehr in deine Vorsorge einzahlst oder deine existierende 3a zu uns umziehst. 

Auf einen Blick: Die Kosten unserer Säule 3a

Geld in der Säule 3a (in CHF)

Jährliche Gebühren (in %)

0 - 4’999

0.45

5’000 - 9’999

0.44

10’000  - 24’999

0.43

25’000 - 49’999

0.41

50’000 und mehr

0.39

Wir gehören damit zu den günstigsten 3a-Anbietern überhaupt – besonders im Vergleich zu klassischen Banken wie der Migros Bank, PostFinance, UBS oder Raiffeisen. Dort zahlst du oft locker das Doppelte bis Dreifache für die gleiche Leistung (!). Und meistens sind diese Gebühren versteckt im Kleingedruckten – glaub uns, selbst wir mussten uns eine Weile durch den Gebührendschungel kämpfen, bis wir die Details hatten. Eben typisch old-school Banking: uncool und intransparent.

Im Vergleich mit anderen Fintechs stehen wir auch ziemlich stark da: Manche Anbieter sind bei kleineren 3a-Beträgen etwas günstiger wie finpension oder frankly – Yuh ist unabhängig deines 3a-Guthabens immer teurer. Dafür bieten frankly und finpension keine All-in-one-Lösung wie neon – warum das ein Vorteil für dich ist, liest du im letzten Abschnitt.

Säule 3a-Anbieter im Vergleich


finpension

frankly

Migros

neon

Postfinance

Raiffeisen

Viac

Yuh

UBS

Verwaltungsgebühren (in %)

0.39

0.43

0.75 - 0.9

0.39 - 0.45

0.66 - 1.25

0.6 - 1.3

0.40

0.5

0.68 - 1.28

Produktkosten (in %) 

0 - 0.03

0 - 0.04

0.92 - 1.13

0

1.0 - 1.3

0.74 - 1.27

0 - 0.04

0

0.25 - 1.71

Transaktionsgebühren

-

-

-

-

-

0.75% <100’000 0.35% > 100’000

-

-

-

Stempelsteuer

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Gesamtkosten (in %)

0.39 - 0.42

0.43 - 0.48

1.67 - 2.03

0.39 - 0.45 

1.40 - 2.52

1.32 - 2.50

0.40 - 0.44

0.5

0.93 - 2.91

Aktienquoten (in %)

0 - 100

0 - 95

0 - 85

25 - 100

25 - 100

10 - 100

0 - 100

20 - 99

25 - 100

Mindest-

anlage

1 CHF

1 CHF

1 CHF

1 CHF (investiert ab 10 CHF)

20 CHF

100 CHF

1 CHF

1 CHF (investiert ab 10 CHF)

50 CHF

Staffelung

bis zu 5 Töpfe

bis zu 5 Töpfe

möglich

bis zu 5 Töpfe

bis zu 5 Töpfe

möglich

bis zu 5 Töpfe

1 Topf

möglich

Vorsorgestiftung

finpension 3a Vorsorge-stiftung

Vorsorge­stiftung Sparen 3

Vorsorgefonds Migros Bank

Simply 3a

PostFinance Vorsorgestiftung 3a

Raiffeisen Vorsorgestiftung

Terzo Vorsorgestiftung der WIR Bank

Simply 3a

UBS Vorsorgestiftung

Wählbarer Fokus

Global, Nachhaltig, Schweiz

Nachhaltig, sehr nachhaltig

-

Nachhaltig, Schweiz

-

-

Global, Nachhaltig, Schweiz

-


Global, Nachhaltig, Schweiz

3a in deiner Finanz-app

nein

nein

ja

ja

ja

ja

nein

ja

ja

aktiv/passiv verwaltet

passiv

aktiv & passiv

aktiv

passiv

aktiv & passiv

aktiv & passiv

passiv

passiv

aktiv & passiv

Stand: 17.11.2025.

Anlagefokus: Entscheide selbst 

Wie sich das Geld in deiner dritten Säule entwickelt, hängt unter anderem auch von deiner Anlagestrategie ab. Bei neon wollen wir dir dabei möglichst viel Entscheidungsfreiheit lassen, ohne dass du komplett zur Portfolio-Architekt:in werden musst. Basierend auf ein paar Fragen bei der Eröffnung finden wir heraus, welche Risikotoleranz du hast, wie lange dein Anlagehorizont ist und wie viel du jährlich in die Säule 3a einzahlen kannst – und schlagen dir eine für dich passende Anlagelösung vor. Du kannst deine Strategie später jederzeit (und natürlich kostenlos) ändern.

Wir haben insgesamt fünf verschiedene Anlagestrategien – der Name zeigt dir gleich den Aktienanteil an: Defensive 25 (25% Aktien), Balanced 45 (45% Aktien), Dynamic 65 (65% Aktien), Ambitious 80 (80% Aktien) und Offensive 100 (100% Aktien).

Zusätzlich kannst du einen Schweiz-Fokus setzen und so den Anteil an heimischen Aktien in deinem Portfolio erhöhen. Oder du legst den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Beides zusammen? Geht natürlich auch. Alles kann, nichts muss – die Kontrolle liegt bei dir.

Damit unterscheiden wir uns vom Markt: Viele Anbieter packen automatisch 35 - 40% Schweizer Aktien in ihre Standardprodukte. Bei uns liegt dieser sogenannte «Home Bias» deutlich tiefer – der Schweizer Anteil beträgt immer nur 10 % des Aktienportfolios in deiner jeweiligen Strategie. Damit hast du im Gegensatz zu anderen Anbietern (z. B. Finpension 39%, Viac 39%, Yuh 35%) die volle Entscheidungsfreiheit: Im Standard-Produkt ist der Schweizer Anteil tief, wenn du jedoch bewusst den Schweiz-Fokus wählst, steigt er auf 60%.

Auch die Möglichkeit, den Schweizer und nachhaltigen Fokus zu kombinieren, gibt’s sonst nirgendwo. Hier findest du die Details zu unseren Anlagestrategien.

Die Performance: Ebenso wichtig wie die Gebühren

Was uns auch differenziert: Wir bieten bis zu 100% Aktien, also das volle langfristige Wachstumspotenzial. frankly schafft 95%, die Migros Bank nur 85%. Klar, auch UBS, Raiffeisen oder PostFinance erlauben theoretisch 100%. Aber wie du bereits gesehen hast in der Übersicht: Diese Anbieter fallen schon alleine wegen der Kosten aus dem Rennen.

Schauen wir uns die Performance im Detail an: 

Name

Aktienanteil

3 Jahre

5 Jahre

2021

2022

2023

2024

YTD

neon Offensive 100

100%

14.9%

9.7%

19.4%

-17.4%

11.9%

19.2%

8.5%

neon Offensive 100 Swiss

100%

10.9%

7.2%

21.8%

-17.4%

7.7%

13.3%

7.2%

neon Offensive 100 Responsible

100%

14.9%

9.7%

19.4%

-17.3%

11.9%

19.3%

8.5%

neon Offensive 100 Responsible Swiss 

100%

10.8%

7.4%

22.0%

-16.5%

7.7%

13.6%

7.0%

VIAC Global 100

100%

12.1%

8.2%

20.8%

-16.5%

8.7%

17%

5%

VIAC Global Nachhaltig 100

100%

11.9%

8.2%

22.6%

-17.5%

9.5%

17%

3.4%

VIAC Schweiz 100

100%

9.7%

6.6%

22.3%

-16.6%

7.1%

10.7%

7.4%

frankly Extreme 95 Index

95%

13.7%

8.8%

19.7%

-17.4%

10.9%

14.6%

9.8%%

frankly Extreme 95 Sustainable

95%

n/a


n/a


n/a


n/a

0.16%

15.3%

7.8%

frankly Extreme 95 Responsible

95%

13.0%

n/a

20.6%

-16.4%

11.2%

15.0%

7.7%

Stand: 17.11.2025. Bemerkung zu den Berechnungen: Alle annualisierten Performances (3 Jahre/5 Jahre) basieren auf den Stichtagen Ende September. Die Werte für Year-To-Date und einzelne Jahre beziehen sich auf das gesamte Kalenderjahr (1. Januar - 31. Dezember).

Der Vergleich bezieht sich bewusst auf die höchsten Strategien – also jene mit dem maximalen Aktienanteil bei neon, VIAC und frankly. Und die Zahlen können sich sehen lassen: Unsere Offensive 100-Strategien hätten sich in den vergangenen Jahren im Vergleich gut behauptet.

Gleichzeitig ist uns Transparenz wichtig: Die hier dargestellten Renditen sind rückgerechnet, da unser 3a-Angebot gerade erst lanciert worden ist. Sie basieren also auf der historischen Entwicklung der zugrunde liegenden Anlagen, nicht auf real erzielten Ergebnissen wie die von VIAC und frankly.

Trotzdem geben die Zahlen ein klares Bild: Unsere Strategien sind leistungsfähig – und bereit, sich im Markt zu behaupten. Wir schauen’s uns in fünf Jahren nochmals an.

Neugierig, wie sich das über die Jahre auswirken kann? Probiere mit unserem Säule 3a-Rechner direkt aus, wie sich deine Einzahlungen entwickeln könnten. Du siehst Prognosen für den besten Fall – und auch für den schlechtesten. Transparent und nachvollziehbar.

Vorsorge für alle: Schon ab 1 CHF dabei

Wir wollen Vorsorge für jede und jeden möglich machen – auch wenn du nur kleinere Beträge in die dritte Säule einzahlen kannst. Deshalb bist du bei neon schon ab 1 CHF dabei, und ab 10 CHF wird dein Geld direkt investiert.

Wie bei den meisten anderen Anbietern kannst du auch bei uns mehrere 3a-Konten eröffnen, was sich steuerlich lohnen kann (ausser bei Yuh, dort landet alles in einem Topf).

Alles übersichtlich und einfach in deiner neon App

Viele 3a-Lösungen sind von deiner alltäglichen Finanz-App getrennt. Nicht so bei uns – neon bietet dir eine echte «All-in-one»-Lösung. Sprich: In deiner neon-App kannst du sowohl dein Konto verwalten, deine Zahlungen ausführen, dein Geld investieren und nun eben auch mit einer Säule 3a für deine Zukunft vorsorgen. So hast du jederzeit einen guten Überblick über deine gesamten Finanzen.

Wie auch schon bei neon invest, wo du dein Geld anlegen kannst, ist auch unser Säule 3a-Angebot leicht zu bedienen. Wir verlangen nicht von dir, dass du dich zur Vorsorgeexpert:in verwandelst. Unser 3a-Angebot ist für all jene, die für ihre Zukunft vorsorgen und den Steuervorteil einer dritten Säule wahrnehmen möchten – ohne unzählige Feierabende und Wochenenden für das Thema zu opfern.

Beim Aufsetzen einer 3a-Säule begleiten wir dich in der App daher Schritt für Schritt. Das dauert nicht mehr als ein paar Minuten. Auch um dein 3a-Geld von der Steuer abzuziehen, brauchst du nur die App: Dort findest du den nötigen Auszug.

Fazit: Deine 3a, deine Wahl

Klar, der Markt für 3a-Säulen ist voller Auswahl. Doch nur wenige bieten dir gleichzeitig tiefe Gebühren, volle Flexibilität und eine einfache Handhabung direkt integriert in deiner Alltags-App. Wir schon. Kurz gesagt: Mit neon zahlst du weniger, behältst die Kontrolle – und sicherst dir mehr Spielraum für deine Zukunft.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.

Auf was wartest du?

Hol dir die Kontrolle über deine Finanzen mit deiner neuen Lieblings-App. Papierlos und in weniger als 10 Minuten.